- apokryphe Schrift
- прил.
церк. апокриф
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Apokryphe — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… … Deutsch Wikipedia
Apokryphe Schriften — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… … Deutsch Wikipedia
Apokryphe — Einzelheit; Detail; Kleinigkeit * * * Apo|kry|phe 〈f. 19〉 nicht in den Kanon der Bibel aufgenommene Schrift; oV Apokryph [<grch. apokryphos „verborgen, untergeschoben“ <apo „von, weg“ + kryptein „verbergen“] … Universal-Lexikon
Apokryphe — A|po|kry|phe 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 unechte, später hinzugefügte Schrift, bes. der Bibel; oV ; Ggs.: Kanon (3.3) [Etym.: <grch. apokryphos »verborgen, untergeschoben« <apo »von, weg« + kryptein »verbergen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Judasevangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia
Kindheitsevangelium nach Thomas — Das Kindheitsevangelium nach Thomas ist eine apokryphe Schrift, die sich in fast allen Apokryphensammlungen findet. Es ist nicht identisch mit dem bekannteren Thomasevangelium. Die Schrift entstand vermutlich Ende des 2. Jahrhunderts. Der Autor,… … Deutsch Wikipedia
Protevangelium des Jakobus — Guido Reni, Joseph mit dem Christuskind, etwa 1635. Die ikonografisch übliche Darstellung von Joseph als altem Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen Das sogenannte Protevangelium des Jakobus ist eine frühchristliche Schrift … Deutsch Wikipedia
Evangelium des Judas — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia
Geheimes Markusevangelium — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Judas-Evangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia
Judas Evangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia